Dias Bahn Neu

Einblicke in die Technik: Vom Einstieg bis zum Antrieb

SKISCHAUKEL
Verfasser
Sibylle Ladner
Kategorie
Veröffentlicht am
23. Jul 2025

Vom Einstieg bis zum Antrieb

11.07. - 23.07.2025

Diese Woche liefert beeindruckende Einblicke in die technische Entwicklung der neuen Dias Bahn. In der Talstation nimmt die Überdachung des Einstiegsbereichs Form an – ein entscheidender Schritt für den späteren Fahrgastkomfort. Gleichzeitig schreiten die Arbeiten an der sogenannten Abschwungebene voran: Dort sind die Ausschalungsarbeiten für die Deckenkonstruktion in vollem Gange.

 

Im Bereich des künftigen Gondelbahnhofs an der Bergstation wird die Stahlbaukonstruktion errichtet – hier entsteht das funktionale Rückgrat für den laufenden Betrieb. Auch an der Antriebstechnik wird mit Hochdruck gearbeitet: Die imposante rote Seilscheibe wurde bereits montiert, ebenso wie der wartungsarme Direktantrieb aus dem Hause Doppelmayr. Der sogenannte DDD – Direct Drive – kommt ohne Getriebe aus und sorgt für einen besonders effizienten, leisen und energiesparenden Betrieb.

 

Mit jedem dieser Schritte wächst die neue Dias Bahn nicht nur in der Struktur, sondern auch im Detail – und nimmt mehr und mehr die Form einer modernen, leistungsstarken Seilbahnanlage an.

Einstiegsebene mit Überdachung

In der Talstation wird derzeit die Überdachung des Einstiegsbereichs montiert. Sie bietet den Fahrgästen später Schutz vor Witterung und schafft eine klare architektonische Linie für den Ein- und Ausstieg.

Ausschalungsarbeiten an der Abschwungebene

Nach dem Betonieren der Decke der Abschwungebene wurden nun die Schalungselemente entfernt. Der Blick auf die tragende Betonstruktur wird frei und zeigt den Fortschritt auf der unteren Ebene der Talstation.

Talstation

Stahlbau im Bereich des Gondelbahnhofs

Die markanten Stahlträger des künftigen Gondelbahnhofs an der Bergstation werden montiert. Sie bilden die statische Grundlage für das Zusammenspiel von Technik, Gondeln und Stationsgebäude.

Antriebsscheibe montiert

Die große rote Seilscheibe wurde bereits erfolgreich installiert. Sie ist ein zentrales Element im Antriebssystem und leitet später das Zugseil über die Station.

Antriebsseilscheibe

Montage des Direktantriebs

Ein Schwerlastkran hebt das Antriebsmodul an seinen Platz: Der getriebelose Doppelmayr Direct Drive (DDD) wird eingebaut. Dieses innovative Antriebssystem steht für maximale Effizienz und minimalen Wartungsaufwand.

Direktantrieb

Bergstation

Interesse?

Vorgeschlagene Artikel

jetzt weiterlesen