Diese Woche liefert beeindruckende Einblicke in die technische Entwicklung der neuen Dias Bahn. In der Talstation nimmt die Überdachung des Einstiegsbereichs Form an – ein entscheidender Schritt für den späteren Fahrgastkomfort. Gleichzeitig schreiten die Arbeiten an der sogenannten Abschwungebene voran: Dort sind die Ausschalungsarbeiten für die Deckenkonstruktion in vollem Gange.
Im Bereich des künftigen Gondelbahnhofs an der Bergstation wird die Stahlbaukonstruktion errichtet – hier entsteht das funktionale Rückgrat für den laufenden Betrieb. Auch an der Antriebstechnik wird mit Hochdruck gearbeitet: Die imposante rote Seilscheibe wurde bereits montiert, ebenso wie der wartungsarme Direktantrieb aus dem Hause Doppelmayr. Der sogenannte DDD – Direct Drive – kommt ohne Getriebe aus und sorgt für einen besonders effizienten, leisen und energiesparenden Betrieb.
Mit jedem dieser Schritte wächst die neue Dias Bahn nicht nur in der Struktur, sondern auch im Detail – und nimmt mehr und mehr die Form einer modernen, leistungsstarken Seilbahnanlage an.