Der Ischgl Ironbike Marathon
Der Ironbike Marathon
Weit – oder lieber noch weiter? Hoch oder durchaus noch höher? Mountainbiker, die an ihre Grenzen gehen wollen, treten beim Ischgl Ironbike Marathon an. Wer sich für die Langdistanz noch nicht bereit fühlt, sucht sich eine geeignete Challenge unter den Distanz-Abstufungen.
Die Strecke führt übrigens über einstige Schmugglerpfade, wo früher „verbotene“ Ware zwischen Ischgl und Samnaun transportiert wurde. Wie für die Schmuggler von damals, gilt es für die Mountainbiker von heute, die verborgenen Pfade des Silvretta-Massivs zu nutzen.
DIE DISTANZEN
- Extreme: die Königsklasse; auch Lizenzradfahrer absolvieren 70 km und 3.391 Hm
- Hard: die leicht abgeschwächte Strecke mit 59 km und 2.716 Hm; ebenfalls für Lizenzradfahrer
- Medium: mit 44 km und 1.882 Hm immer noch fordernd; optimal für Hobby-Mountainbiker
- Light: die einsteigerfreundliche Variante mit 25 km und 659 Hm; für Neulinge im Mountainbikesport
Ischgl Ironbike Marathon
| Start/Ziel | Ischgl, Parkplatz Silvrettabahn (1.379 m) |
| Länge/Höhe |
|
| Streckenprofile |
Steigung: Durchschnitt: 10 % / Max.: 30 % |
| Reglement |
|
| Labestationen |
|
| Zeitlimits |
|
Strecken und Startzeiten können vom Veranstalter kurzfristig geändert werden.
MEDIUM, HARD ODER EXTREME?
- Die Strecken LIGHT & MEDIUM sind exklusiv Hobbybikern vorbehalten.
- Lizenzfahrer sind verpflichtet auf der Strecke HARD bzw. EXTREME teilzunehmen.
- Es gibt eine eigene Startzeit für die Strecke LIGHT.
Teilnehmer, die auf der Strecke MEDIUM oder HARD bzw. auf der Strecke EXTREME starten, können auch weiterhin erst während des Rennens entscheiden, ob sie die Strecke MEDIUM, HARD oder EXTREME fahren möchten.